

Seit Stunde eins begeben sich die sportlichsten Musiker am 31.10. in die Trochtelfinger Werdenberghalle, um am jährlichen Völkerball-Turnier teilnehmen zu können. Mit viel Spiel-Erfahrung im Gepäck starteten dieses Jahr sogar zwei Mannschaften, "Klangkrieger" und "Tonart-Tornados", in das Turnier.
In zwei unterschiedlichen Gruppen stellte man sich den fünf gegnerischen Teams. Die im Vorfeld intern, teils hitzig🔥 geführten Diskussionen über die Trikotauswahl waren auf dem Platz schnell vergessen. Beide Mannschaften agierten als absolute Einheit, wendeten sich aus Gefahrensituationen heraus, passten die Gegner schwindelig - und trafen! 🤾🏼♂ In den fünf Gruppenspielen konnten auf beiden Seiten Erfolge verbucht werden. Ein wichtiger Schritt, da man im Vorjahresturnier mit nur einer Mannschaft gar sieglos als Schlusslicht abreisen musste. Mit einer Bilanz von 1-1-3 (S/U/N) landeten die Tonart-Tornados auf P5 der Gruppe. Deutlich knapper sah es bei den Klangkriegern aus. Mit einer fast perfekten Bilanz von 4-0-1 (S/U/N) verhinderte lediglich das "Torverhältnis" die Teilnahme an der K.O.-Runde. Eine denkbar knappe Angelegenheit, die trotzdem positiv in Erinnerung bleiben wird. Ein klarer Aufwärtstrend war zu erkennen und durch die jungen, dynamischen Spieler steht das Blatt gut, diesen fortzuführen!💪🏻
Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr und bedanken uns für die wie immer hervorragende Organisation sowie natürlich allen Teilnehmern.
Die Jungmusiker des Musikvereins scheuen definitiv keine sportliche Aktivität. Das wurde am Sonntag des 24.09.2023 klar ersichtlich, als sich eine 19-köpfige Truppe für die zuvor angekündigte Fahrradtour zusammenfand. Bei angenehmen Spätsommer-Temperaturen trafen wir uns um 11 Uhr am Probelokal. Von dort aus starteten wir die Tour über den Mägerkinger See Flussaufwärts entlang der Lauchert Richtung Erpfingen.
Nach der Überquerung des Sumpfgebietes in Stetten war es nicht mehr weit für das erste Etappenziel – die Sommer-Bobbahn in Erpfingen. Dort durften sich alle gleich zwei Mal den 13 Steilkurven mit Geschwindigkeiten von 40 km/h und mehr stellen. Die kurze Distanz Richtung Großstadt-Zentrum Erpfingen zum Hof von Familie Dreher war schnell zurückgelegt, denn dort sollten die Kräfte mit Roter Wurst und Getränken wieder getankt werden.
Nach der Mittagspause waren diese nämlich notwendig, denn es wartete eine langgezogene Anhöhe nur darauf, überwunden zur werden. Die anschließende Abfahrt Richtung Haid machte danach aber auch umso mehr Spaß. An der Haid angekommen ging es entlang des Fahrradweges, bei ALB-GOLD vorbei Richtung Trochtelfingen. Am dortigen Ortsrand wurde wieder eine Pause inkl. leckerer Kuchen eingelegt, bevor der finale Streckenabschnitt zurück nach Mägerkingen in Angriff genommen wurde. Ohne Verluste trafen wir uns um ca. 16 Uhr wieder am Probelokal ein und konnten zufrieden und leicht erschöpft auf das Tagwerk zurückblicken 😉
Ein dickes Dankeschön an alle Teilnehmer*innen für den harmonischen Ablauf und natürlich an unser „Verpflegungs-Mobil“, welches uns die gesamte Strecke über begleitete und dadurch auch die ein oder andere, sehr spaßige Zwischenpause ermöglichte!
Auch in diesem Jahr begab sich unsere Jugendkapelle wieder auf ihr Proben- und Erlebniswochenende, um sich auf das bald anstehende Wertungsspiel der Bläserjugend vorzubereiten. Helmut Lorch konnte dieses mal die sehr gefragte „Fuchsfarm“ bei Onstmettingen für unsere Jugendlichen buchen. Die Selbstversorgerhaus ist wunderschön gelegen und bietet Gelegenheit für tolle Wanderungen und jede Menge Outdoorspaß. Dort angekommen bezogen unsere Jugendlichen zunächst die Quartiere und machten sich gleich an das Abendessen, um sich für die anschließende Probe zu stärken. Den Abend widmeten die Jugendlichen verschiedenen Teamspielen, wie z.B. „Wo ist Lars?“, „Umdrehen“, „Steggalifting“, „Werwolf“,… bis dann auch die letzten Werwölfe, Jäger und Bürger müde in die Schlafräume verschwanden.
Am nächsten Morgen weckte ein appetitlicher Duft von Rührei mit Speck unsere jungen Musiker. Wie jedes Jahr hatte unser Vorbereitungsteam sich auf ihre Wunschgerichte zu Frühstück, Mittag und Abendessen verständigt, die in Eigenregie organisiert und zubereitet werden mussten. Ein herzlicher Dank geht hierbei an Musikermama Ulrike Dreher, die die Küche souverän im Griff hatte und die Köstlichkeiten mit den eingeteilten Küchendiensten auf den Tisch zauberte. Ebenso war unser Vorbereitungsteam auch für die Durchführung des traditionellen Erlebnisprogramms verantwortlich. So war eine Tour mit mehreren Spielstationen geplant, die durch die eindrucksvolle Natur führte und einen herrlichen Blick vom Zellerhorn auf die weite Fläche rund um die Burg Hohenzollern gewährte. Da war es gut, dass jeder mittlerweile mit einem Smartphone für ein eindrucksvolles Erinnerungsfoto ausgerüstet war. An den einzelnen Stationen mussten die Jugendlichen Goldnuggets suchen, im Balanceakt Süßigkeiten erobern, Pflanzen erraten, Zelte bauen, mit Hammer, Nägeln und Schnüren einen Fuchs nachhämmern und vieles mehr. Da gegen Abend schließlich dunkle Wolken aufzogen, versammelten wir uns wieder im Gemeinschaftsraum zur Siegerehrung mit Diashow, um den Abend anschließend mit dem Film „Pets“ auf der großen Leinwand ausklingen zu lassen.
Am Sonntagmittag schließlich präsentierten unsere Jugendlichen schließlich einer fachkundigen Jugendleiterjury, wie sie in den vergangenen Tagen musikalisch, aber auch als Team, vorangekommen waren. Vielen Dank an alle Beteiligten, die wieder zum Gelingen des Proben- und Erlebniswochenendes beigetragen haben!
Wir freuen uns sehr für unsere Jugendkapelle, dass sie zu „Euromusique“ im Europapark Rust zugelassen wurde. Euromusique ist eine internationale Jugendbegegnung, bei der junge Musikgruppen verschiedener Art aus ganz Deutschland und Europa teilnehmen und im Europapark musizieren werden. Die Jugendlichen werden aus diesem Anlass am Donnerstag, den 21.06.2018 nach Rust fahren und dort von etwa 15.00-15.30 Uhr im französischen Pavillon musizieren. Vor und nach dem Auftritt können unsere Jugendlichen mit Betreuern bei freiem Eintritt nach Lust und Laune den Europapark erkunden. Wir wünschen unseren Jugendlichen viel Spaß!
Eintrittskarten für Rock und Blasmusik am See im Vorverkauf
Bereits jetzt können Sie Karten für „Viera Blech“ im Vorverkauf zum Preis von 10,- € (AK: 12,- €) bei uns erhalten. Für unsere Doppelpack-Rockveranstaltung mit „True Calling“ und „Schreyner“ erhalten Sie die Eintrittskarten im Vorverkauf für 9,- € (AK: 11,- €). Melden Sie sich bei Interesse bei Christian Ruckh (Tel. 07124/9338413) oder buchen Sie bequem und sicher über unseren Online-Shop.
Vergangenes Wochenende verbrachte unsere Jugendkapelle in Bad Urach, um sich auf das herannahende Wertungsspiel in Walddorfhäslach vorzubereiten. Neben Gesamt- und Einzelproben war natürlich auch wieder Zeit für Freizeitaktivitäten ohne die Instrumente. Nach einer Führung durch das Uracher Schloss am Samstagnachmittag machten sich unsere Jugendlichen am frühen Abend in vier Gruppen mit Begleitern auf zu einer Wanderung zum Hohen Urach und zum Uracher Wasserfall. Ausgestattet mit Rucksäcken, die alle Spiele des Tages beinhalteten, war für Spaß garantiert. Orientierungsspiele auf dem Hohen Urach, metallische Gegenstände mit Magnetangel angeln, Musikerrätsel, Holzstücke mit Gewichtvorgabe exakt absägen, Parcours...da war für jeden was dabei.
Am vergangenen Wochenende verbrachte unsere Jugendkapelle ihr Proben- und Erlebniswochenende auf dem Georgenhof bei Pfronstetten, um sich wieder intensiv auf das im Juni stattfindende Wertungsspiel der Bläserjugend Neckar-Alb in Starzach/Wachendorf vorzubereiten. Das vielfältige Erlebnisprogramm wurde durch unser Vorbereitungsteam mit allerlei spannenden Attraktionen gespickt, die wir rund um unsere Herberge regengeschützt verteilt hatten. Somit konnten wir dem etwas ungestümen Wetter trotzen und viele schöne Stunden auf dem Georgenhof erleben.
Alle Beteiligten hatten bei Minigolf, Eierlauf, Murmelparken, Mausefallenpeitschen oder der Bierkistenbrücke sichtlich Spaß. Gemeinsame Spieleabende und ein Grillevent, bei dem unser Brat-Profi Helmut mit Kochteam ein reichhaltiges Gyrosbuffet mit Fladenbrot und Gemüse zauberte, rundete das diesjährige Vorbereitungswochenende wieder auf sehr unterhaltsame Weise ab. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden, die das Proben- und Erlebniswochenende in dieser Art wieder möglich gemacht haben.
Am vergangenen Wochenende war unsere Jugendkapelle wieder einmal beim Proben- und Erlebniswochenende. Dieses Mal verbrachten die Jugendlichen zweieinhalb Tage in der Jugendherberge Erpfingen, wo sie sich intensiv auf das im Juni stattfindende Wertungsspiel der Bläserjugend Neckar-Alb in Grafenberg vorbereiteten. Beim bunten Erlebnisprogramm konnten sie sich in Wettkämpfen, wie beispielsweise auf der Tannenzapfenschießanlage, beim Traktorpulling, einem Kisten-Hindernislauf, der Reiterstaffel oder auch beim Gummistiefelweitwurf messen. Insgesamt zwölf Stationen wurden vom Vorbereitungsteam ausgearbeitet und alle Beteiligten hatten sichtlich Spaß an diesem schönen Samstagnachmittag. Gemeinsame Spieleabende und ein Grillevent rundeten das diesjährige Vorbereitungswochenende wieder auf sehr unterhaltsame Weise ab. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden, die das Proben- und Erlebniswochenende in dieser Art wieder möglich gemacht haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am vergangenen Wochenende war unsere Jugendkapelle wieder einmal beim Proben- und Erlebniswochenende. In diesem Jahr verbrachten die Jugendlichen zweieinhalb Tage im Feriendorf in Gomadingen, wo sie sich intensiv auf das am 05.05.2013 stattfindende Wertungsspiel der Bläserjugend Neckar-Alb in Bad Urach-Wittlingen vorbereiteten und bei einem vielfältigen Rahmenprogramm gemeinsam viel Spaß hatten.
Terminvorschau
18.04. Ausstellungseröffnung von Gernot Bizer im Café „fair & mehr“ in Gammertingen (Bläserensemble)
28.04. Auftritt beim Bernlocher Maifest von 14.00-16.45 Uhr
05.05. Wertungsspiel der Bläserjugend in Bad-Urach Wittlingen mit Konzert des Verbandsjugendblasorchesters
09.05. Auftritt beim Olgahöhenfest des MV Mössingen von 15.45-18.00 Uhr
Das vergangene Wochenende verbrachte unsere Jugendkapelle auf dem St. Georgenhof, wo die musikalische Vorbereitung auf das Wertungsspiel in Pfrondorf (Kreis Tübingen) mit vielen Freizeitaktivitäten verbunden wurde. Am Samstag brachen die Jugendlichen in mehreren Gruppen zu einer Safari ins nahe Ehrenfelsertal auf, das neben der idyllischen Natur auch noch viele spannende spielerische Herausforderungen zu bieten hatte. Hier mussten Kamele durch Parcours getrieben werden, Tipis gebaut werden, exotische Früchte am Geschmack erkannt werden und vieles andere mehr. Als alle gemeinsam wieder beim Georgenhof ankamen, warteten bereits leckere Fladenbrote zum selbst Befüllen auf die hungrigen Gruppen und selbst kurze Regenschauer konnten den Jungmusikern den Spaß am Stockbrotbacken am großen Lagerfeuer nicht nehmen.
![]() |
![]() |
|
Musikverein Mägerkingen e. V.
Brunnenstraße 8
72818 Mägerkingen
Tel.: 07124-3299821 |
musikverein.maegerkingen@gmail.com |
www.musikverein-mägerkingen.de |